Schluss mit Milch! – Ökohof Kuhhorst setzt auf nachhaltiges Bio-Fleisch
Nach 35 Jahren Milchproduktion wagen wir den Neustart: Statt Milch setzen wir künftig auf nachhaltige Fleischproduktion durch Mutterkuhhaltung.
Wirtschaftliche Herausforderungen machten diesen Schritt notwendig. Die kontinuierlich sinkenden Milchpreise und unsere in die Jahre gekommene Melkanlage zwingen uns zum Umdenken. Zuletzt erzeugte der Ökohof durchschnittlich 500.000 Liter Milch im Jahr, die an regionale Bio-Supermärkte geliefert wurde.
Ende 2024 haben wir mit der Umstellung begonnen: Die letzte Kuhhorster Milch wurde im Dezember abgeholt. Im Januar wurden die meisten der ursprünglich über 90 Milchkühe verkauft. Seit März laufen die Umbauarbeiten im Stall. Neben einer verbesserten Stalltechnik werden die Ausläufe trockengelegt, das Dach erneuert und eine effizientere Belüftung eingebaut.
Bei der geplanten Mutterkuhhaltung bleiben die Kälber von Geburt an bei ihren Müttern. Sie wachsen in natürlichen Herdenverbänden auf. Auf Melken wird verzichtet. Die Mutterkuhhaltung ist die natürlichste und damit nachhaltigste Form der Rinderhaltung. Sie ermöglicht uns, ökologisch zu wirtschaften und gleichzeitig eine gefährdete Rinderrasse zu erhalten.
Denn in Zukunft setzen wir auf „Pinzgauer“-Rinder – eine widerstandsfähige Rasse, die sich ideal für die Weidehaltung eignet. Die kastanienbraunen Tiere mit ihrer markanten weißen Fellzeichnung sind optisch ein Hingucker, zählen jedoch zu den vom Aussterben bedrohten Nutztieren.
Doch auch einige der ehemaligen Milchkühe und ihre Kälber bleiben auf dem Demeter-Hof. Diese zutraulichen Tiere sind an den Kontakt mit Menschen gewöhnt und uns sehr ans Herz gewachsen. Wir wollen es unseren kleinen und großen Gästen ermöglichen, die Kühe hautnah zu erleben. Noch sind wir in der Vorbereitung dieser speziellen Angebote. Mehr werden wir auf unserem Maifest am 1. Mai verraten.