Unser Weg zur Mutterkuhhaltung

Die Umstellung von Milchwirtschaft auf Fleischerzeugung auf dem Ökohof Kuhhorst.

Wir bauen den Rinderstall um!
Im Frühjahr / Sommer 2025 wird unser Rinderstall umgebaut und für die Mutterkuhhaltung fit gemacht. Ab Sommer 2025 sollen die ersten neuen Rinder einziehen. Hier erfährst Du mehr zu unseren Nutztierrassen.

Mutterkühe sind Rinder, die in der Regel nicht zur Milchproduktion gehalten werden, sondern ein Kalb aufziehen. Das ist eine besonders tierfreundliche und nachhaltige Haltungsform, bei der die Kühe ihren natürlichen Mutterinstinkten folgen können. Die Tiere bleiben so von der Geburt bis zur Schlachtung bei uns. Sie verbringen ihr Leben in einem stabilen Herdenverband ohne den stressvollen Hofwechsel wie bei der Masthaltung.
Wir haben uns für die Rasse Pinzgauer entschieden.

Einige Tiere unserer ehemaligen Milchviehherde haben wir behalten. Die meisten der Damen (und ein Herr) gehören zur Rasse Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind. Dazu kommen einige Uckermärker und Holsteiner. Die Kühe haben bei uns einen neuen Job! Sie unterstützen die pädagogische Arbeit des Hofes. Unsere Beschäftigten können hier leicht in Kontakt mit den Tieren kommen, denn die Tiere sind besonders zutraulich und suchen die Nähe des Menschen. Auch unserer Besucher können die Tiere beim Ku(h)scheln kennenlernen.

Bevor die neuen Tiere auf dem Ökohof eintreffen, wird der Stall saniert. Die Bauarbeiten beginnen im Frühjahr 2025.

Bereits seit 2023 zeichnete sich ab, dass wir über die Rinderhaltung auf dem Ökohof neu aufstellen müssen. Zum einen sind die Preise für Milch in den letzten Jahren nicht mehr kostendeckend gewesen und die Milchviehhaltung in unserer Hofgröße ist unrentabel geworden. Zum anderen sind der Stall und die Melkanlage in die Jahre gekommen und eine Sanierung wurde unerlässlich. Wir standen daher vor der Entscheidung, die Milchviehwirtschaft aufzustocken und die Melkanlage zu modernisieren oder auf die Produktion von Fleisch zu wechseln. Nach vielen Gesprächen mit dem Team und Besuchen auf anderen Höfen haben wir uns für die Mutterkuhhaltung entschieden. Bis Dezember 2024 haben wir nach und nach den größten Teil unserer Milchviehherde abgegeben. Eine kleine Gruppe haben wir behalten – unsere zukünftige Ku(h)schelgruppe.

Von 2019 bis 2024 haben wir die Kuhhorster Milch unter eigenem Namen verkauft. Abfüllt in der Milchmanufaktur Luisenhof und verpackt im typischen Kuhhorst-Design waren wir in den Bio-Märkten von denn’s in Berlin und Brandenburg zu finden.

Für uns ist Kuhhorst ohne Kühe nicht vorstellbar. Seit der Gründung des Ökohof Kuhhorst 1991 halten wir Rinder. Von Anfang an widmen wir uns dem Erhalt vom Aussterben bedrohter heimischer Nutztierrassen. Unser ursprüngliches Milchvieh ist das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind. Die Milch haben wir an die regionale Bio-Molkerei abgeliefert.

Arbeit für alle

Auf unserem Hof arbeiten über 100 Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Neben der Nutztierhaltung (Schweine, Rinder, Geflügel) haben wir einen großen gartenbaulichen Bereich mit Kartoffeln und Gemüse. Unsere Lebensmittelverarbeitung produziert Nudeln und Mehle. In der Kantine wird gekocht und die Hausmeistergruppe hält die Technik am Laufen.

Wir sind eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Deshalb steht bei uns nicht der Gewinn oder die Produktionsmenge, sondern die Arbeit als Teil des Menschseins im Vordergrund. Alle Arbeitsangebote sind so ausgerichtet, dass sie von unseren Beschäftigten im höchsten Maße selbstständig durchgeführt werden können.

Die Kuhhorster sind ein Teil von Mosaik
www.mosaik-berlin.de