Ku(h)scheln

Ku(h)scheln – Unser neues Angebot für Besuche auf dem Ökohof!
Seit 2024 stellen wir unsere Herde von Milchviehhaltung auf Mutterkuhhaltung um. Einige Tiere unserer ehemaligen Milchkühe haben wir behalten – das ist unsere Ku(h)schelgruppe. Diese Kühe sind alle auf dem Hof geboren und sehr an uns Menschen gewöhnt. Sie müssen nicht mehr arbeiten (das heißt Milch geben). Sie dürfen bei uns alt werden, sich füttern und (wenn sie es wollen) sich streicheln lassen.

Preis: 35 € / Person
Dauer: 2 h (davon ca. 1,5 h mit den Tieren)
Alter: ab 5 Jahre
Bis 9 Jahre muss eine erziehungsberechtigte Person als Begleitung mit im Stall dabei sein (Ticket nötig)!
Ab 10 Jahre (und entsprechender Reife) können Kinder alleine teilnehmen.
Ablauf
Treffen 9:30 Uhr bzw. 12:30 Uhr
Treffpunkt ist auf dem Hof - ein genauer Plan wird mit der Anmeldung verschickt.
Theoretische Einführung (ca. 15 min)
Bevor ihr die Tiere trefft erzählen wir Euch viel Wissenswertes über unsere Rinder und was Ihr für einen sicheren Umgang wissen müsst. Die Belehrung ist für alle Teilnehmenden Pflicht. Unsere Kühe sind auf dem Hof geboren und an Menschen gewöhnt. Trotzdem sind es Fluchttiere die auf ungewohnte Situation reagieren. Dementsprechend benehmen wir uns bei den Tieren. Wir sprechen ruhig und leise, rennen nicht oder machen hektische Bewegungen und wir behandeln die Tiere liebevoll und achtsam.
Gemeinsamer Spaziergang zum Rinderstall
Der Spaziergang dauert etwa 10 Minuten. Der Weg ist teilweise erdig und bei nassem Wetter aufgeweicht. Bitte beachtet die Hinweise zur Kleidung und Barrierefreiheit.
Das Ku(h)scheln
Ihr bekommt eure Futtertüte mit leckeren Snacks wie Möhren oder Kraftfutter für die Kühe. Das Mitbringen von eigenem Futter ist nicht gestattet. Wir gehen nur zusammen mit dem Guide in das Gatter oder auf die Weide. Wir beobachten, welche Kühe neugierig auf uns sind und lassen sie auf uns zukommen. Wir können die Tiere kraulen, füttern oder mit einer Bürste schubbern und striegeln. Wenn die Kühe entspannt sitzen können wir uns dazusetzen. Wenn eine Kuh keine Lust mehr auf Kuscheln hat und weggeht lassen wir sie in Ruhe gehen.
Rückweg & Verabschiedung
Wir gehen zusammen vom Stall zurück zum Treffpunkt auf den Hof
Um ca. 11:30 Uhr bzw. 14:30 Uhr sind wir dort wieder angekommen.
Was machen die Kühe?
Das wissen wir vorher auch nicht! Jeder Besuch ist anders. Mal sind wir im Stall, mal auf der Weide. Wir überlassen es den Tieren, ob und wieviel sie gestreichelt werden möchten. Deshalb können wir auch nicht garantieren, dass deine Lieblingskuh oder Patenkuh in Kuschelstimmung ist. Aber unsere Ku(h)schelherde ist groß, und es sind immer Kühe neugierig auf euch!
Wetter & Kleidung
Wetter – das Ku(h)scheln findet wetterunabhängig statt. Je nach Wetter und Stimmung der Tiere auf der Weide oder im Stall.
Kleidung – unabhängig vom Wetter ist die Arbeit im Stall immer eine schmutzige Sache. Tragt unbedingt Kleidung die dreckig werden darf, am besten lange Hosen. Im Sommer haben wir auch viele Insekten – denkt an Insektenschutzmittel.
Schuhe – Festes Schuhwerk ist Pflicht! Bitte tragt Wanderschuhe, feste Turnschuhe, Gummistiefel oder Sicherheitsschuhe. Der Zugang zum Stall mit Sandaletten, Barfußschuhe oder Flipflops ist aus Versicherungsgründen nicht gestattet. Bei Schlechtwetter ist der Weg zum Stall mit leichtem Schuhwerk nicht passierbar.
Begleitpersonen
Maximal können 5 Personen gleichzeitig im Gatter oder auf der Weide direkt an den Tieren sein. Zu viele Besucher und Zuschauer bedeuten Stress für die Tiere. Daher haben wir folgende Regeln für Begleitpersonen:
Jeder, der in den Stall möchte um die Tiere zu streicheln und zu Füttern benötigt ein Ticket.
Begleitpersonen, die nicht die Tiere streicheln wollen können die Einweisung mit anhören und anschließend auf dem Hof warten. Wir kehren nach ca. 2 h zum Treffpunkt auf den Hof zurück.
Ausnahmen
- Kinder bis 9 Jahre benötigen eine zahlungspflichtige, aufsichtsberechtigte Begleitperson, die mit zu den Tieren geht!
- Kinder bis 14 Jahre können 1 Begleitperson mit zum Stall nehmen – jedoch nicht direkt in das Gatter oder auf die Weide.
- Erwachsene Personen, die eine Betreuung benötigen, können 1 Begleitperson mit zum Stall nehmen – jedoch nicht direkt in das Gatter oder auf die Weide.
- Personen die eine persönliche Assistenz benötigt (z.B. um beim Füttern oder Streicheln die Hand zu führen) können ihre Betreuung direkt mit zu den Kühen nehmen. Bitte informiert uns vorab über besondere Bedürfnisse damit wir euren Besuch dementsprechend Planen können. (z. B. Stall statt Weide bei Rollstuhlfahrern)
Barrierefreiheit
Der Weg und der Zugang zum Stall sind bedingt barrierefrei (bei trockenen Wegen ist das Befahren mit Rollstuhl möglich, bei Regenwetter nicht). Bitte sprecht uns an, wenn ihr besondere Bedürfnisse habt. Eine Anfahrt mit dem Auto bis zum Stall ist nach Absprache möglich. Wir finden zusammen eine passende Lösung. Auf dem Hof gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette.
Hunde
Hunde dürfen an der Leine auf den Hof mitgebracht werden, wenn sie freundlich und ruhig sind. Allerdings dürfen sie nicht mit zum Rinderstall.
Unser Team
Wir sind ein Teil der Mosaik-Berlin gGmbH, eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Alle unsere Arbeiten sind daran ausgerichtet Arbeiten in der Landwirtschaft für alle Menschen möglich zu machen. Unsere Ku(h)schelgruppe ist ein Teil dieses Arbeitsangebotes. Die Termine zum Ku(h)scheln richten sich nach den Arbeitszeiten unserer Beschäftigten und werden maßgeblich von ihnen unterstützt und durchgeführt.
Termin absagen
Eine Terminbuchung über unseren Shop ist verbindlich und kann nicht storniert werden.
Bei Nichterscheinen zu einem Termin verfällt das Ticket ersatzlos.
Wenn dir doch etwas dazwischen kommt und du uns rechtzeitig Bescheid gibst (mind. 1 Woche vorher), versuchen wir eine Lösung zu finden und den Termin neu zu vergeben.
Eine Rückerstattung ist jedoch nicht möglich. Du erhältst in diesem Fall einen Gutschein oder einen verbindlichen neuen Termin.
Individuelle Termin für Gruppen können bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei storniert werden.
Absage durch uns
Wir führen Termine ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen durch. Wenn für einen Termin bis 3 Tage vor der Veranstaltung die Teilnehmerzahl nicht erreicht wurde, behalten wir uns das Recht vor, den Termin abzusagen. Für unsererseits abgesagte Termine könne Käufer entweder einen konkreten neuen Termin auswählen, einen Gutschein für eine spätere Terminbuchung erhalten sich für eine Stornierung und Rückerstattung der Buchung entscheiden.
Muss eine Veranstaltung von uns wegen höherer Gewalt abgesagt werden, z.B. wegen Krankheit, Unwetter oder Behördliche Maßnahme wie Seuchenschutz, bieten wir Umbuchung, Gutschein und Erstattung an. In solch einem Fall melden wir uns umgehend bei dir und besprechen alles weitere.
Sie dir auch unsere AGBs an!AGBs Ku(h)scheln
Termine
Start: Sommerferien 2025
Vormittags-Termin 9:30 bis 11:30
Nachmittags-Termin 12:30 bis 14:30
Unsere Kuhpatenschaften enthalten bereits Gutscheine für das Ku(h)scheln.
Diese können ebenfalls im Online-Shop eingelöst werden.
Termine für Gruppen
Das Projekt befindet sich im Aufbau!
Start für die Gruppentermine ist September 2025
Anfragen sind bereits möglich
Zeiten jeweils Dienstag & Mittwoch in der Zeit von 8 bis 14 Uhr.
Nicht innerhalb der Ferien (Berlin-Brandenburg)
Preis: 175 € bis 5 Personen (jede weitere Person plus 25 €)
Größere Gruppen können z. B. räumlich geteilt werden oder zeitversetzt teilnehmen – schreibt uns eure Wünsche!